Neben der asiatischen Küche bin ich ein großer Fan von mexikanischen Gerichten. Ein Klassiker, den ich euch heute vorstellen möchte ist sicherlich die Guacamole. Sie ist echt schnell zubereitet und schmeckt total lecker als Brotaufstrich oder Dip. Was ich auch gerne mache, ist Guacamole als Grundlage für Burger oder Sandwiches zu verwenden.
Die Hauptzutat ist die Avocado. Wusstet ihr, dass es sich dabei um eine Frucht und kein Gemüse handelt? Außerdem ist die Avocado eine sehr gesunde Frucht. Klar, sie ist sehr fettreich, enthält allerdings jede Menge gesunder, ungesättigter Fettsäuren.
Meine Tipps zu Einkauf und Lagerung
Oft ist es nicht ganz leicht, die richtigen Avocados zu kaufen. Man muss wissen, dass sie nicht am Baum reifen. Avocados kommen also meist noch unreif in unsere Geschäfte. Hart sind sie zwar noch nicht genießbar, man kann sie aber trotzdem schon kaufen, da sie zu Hause schnell nachreifen.
Um die Reifung zu beschleunigen, legt ihr die Avocado am besten neben einen Apfel. Dieser verströmt das Reifungsgas Ethylen und beschleunigt somit das Reifwerden. Ist die Avocado beim Kauf bereits reif, sollte sie im Kühlschrank gelagert werden.
Eine Avocado ist dann reif, wenn das Fruchtfleisch bei Druck leicht nachgibt. In Österreich bekommt ihr im Supermarkt meist Fuerte- oder Hass-Avocados zu kaufen. Die Hass-Avocado bekommt im reifen Zustand eine schwarze, runzelige Schale. Ihr Fruchtfleisch ist gelblich und das aroma sehr nussig. Die Fuerte-Avocado hingegen hat eine glatte grüne Schale, ist birnenförmig und schmeckt sehr aromatisch. Ich persönlich verwende am liebsten die Hass-Avocado, so wie auch heute für meine Guacamole.
Der Avocado-Reifetest
Stielansatz prüfen: Lässt sich der Stielansatz leicht entfernen, ist die Avocado reif. Wenn sich darunter statt grünem schon braunes Fruchtfleisch verbirgt, ist die Frucht allerdings schon überreif.
Dunkle Flecken meiden: Wähle Früchte mit gleichmäßiger Schale.
Festigkeit testen: Verwende dazu die ganze Handfläche, so vermeidest du, dass die Avocado zu sehr eingedrückt wird und Dellen entstehen. Bei einem leichten Druck auf die Schale sollte die Avocado leicht nachgeben.
Geruchstest: Unreife Früchte duften nicht.
Guacamole – homemade Avocadocreme
Guacamole passt hervorragend als Dip zu mexikanischen Gerichten wie Quesadillas oder Nachos.
Zutaten
- Avocado - 3 Stk.
- Limette - 1/2 Stk.
- Zwiebel - 1/2 Stk. rot
- Knoblauch - 1 Zehe
- Tomaten - 1 Stk.
- Salz
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken
- Avocados der Länge nach bis zum Kern aufschneiden
- Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen
- Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und sofort mit Limettensaft beträufeln
- Mit einer Gabel zerdrücken und cremig rühren
- Zwiebel und Knoblauch darunter mischen
- Mit Salz abschmecken und mit Tomatenstücken garnieren
Guacamole – homemade Avocadocreme
Guacamole passt hervorragend als Dip zu mexikanischen Gerichten wie Quesadillas oder Nachos.
Zutaten
- Avocado - 3 Stk.
- Limette - 1/2 Stk.
- Zwiebel - 1/2 Stk. rot
- Knoblauch - 1 Zehe
- Tomaten - 1 Stk.
- Salz
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken
- Avocados der Länge nach bis zum Kern aufschneiden
- Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen
- Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und sofort mit Limettensaft beträufeln
- Mit einer Gabel zerdrücken und cremig rühren
- Zwiebel und Knoblauch darunter mischen
- Mit Salz abschmecken und mit Tomatenstücken garnieren
Wenn ihr die Guacamole nicht sofort verzehrt, am besten gleich nach dem Zubereiten mit Klarsichtfolie bedecken und kühl stellen. Dann behält die Avocadocreme auch ihre schöne grüne Farbe.
Ich habe meine Guacamole in einer Schüssel angerichtet. Was meiner Meinung auch sehr hübsch aussieht, ist, wenn die Guacamole direkt in der Avocadoschale angerichtet wird. Die Schale ist jedoch dann nicht zum Verzehr gedacht. 😉
Liebe Grüße, Karina
Zu Favoriten hinzufügen