Hallo meine Lieben!
Ich habe die großen Mengen an Zwetschken heuer neben Chutney auch zu einem leckeren Röster verarbeitet. Ganz klassisch kennt man ihn als Beilage zu Kaiserschmarrn. Habt ihr zum Beispiel schonmal probiert, ihn auf ein Oatmeal zu geben? Schmeckt echt lecker!
Wer den Röster gleich verzehrt kann sich den letzten Schritt sparen. Ich möchte euch heute aber auch zeigen, wie ihr ihn für die längere Vorratshaltung zubereiten könnt. Ich gebe die heiß abgefüllten Gläser dazu auf ein Blech und befülle es mit Wasser. Danach bleiben die Röster bei ca. 100°C eine halbe Stunde im Rohr.
Ich gebe immer ganz gerne für den Geschmack eine Prise Zimt hinzu. Bei der Zuckermenge könnt ihr je nach Süße der Früchte variieren. Meine Zwetschken waren sehr süß, weshalb ich eher weniger Zucker verwendet habe. In meinem Rezept verwende ich kein zusätzliches Wasser, sondern dünste die Früchte in ihrem eigenen Saft.
Viel Spaß beim Einkochen, eure Karina

- Mengenangabe: Zutaten für 1 kg Zwetschken
Zwetschkenröster einkochen
Zutaten
- Zwetschken - 1 kg
- Zucker - 80 g
- Vanillezucker - 1 Pkg.
- Zitrone - 1 Stk.
- Zimt - 1 Prise
Zubereitung
- Zwetschken halbieren und entsteinen
- Zucker in einem Topf erwärmen - das dauert ein bisschen, dann beginnt der Zucker zu schmelzen und verfärbt sich goldbraun. Aufpassen, dass das Karamell nicht verbrennt!
- Zwetschken dazugeben und Achtung! Das Karamell ist extrem heiß! Wenn ihr die Zwetschken dazugebt, kühlt der Zucker ab und erstarrt dadurch. Wenn man das Ganze wieder erhitzt, schmilzt das Karamell wieder
- Das Ganze einige Minuten einkochen und immer wieder umrühren
- Zitronensaft und Zimt hinzufügen und noch heiß in saubere Gläser abfüllen
Zu Favoriten hinzufügen